So manche
Zeitungs-Nachricht
ist kaum das Papier
wert, auf dem sie
gedruckt ist.
Es sei denn,
das Blatt gerät
in kreative Hände.
Dann kann nämlich
noch richtig was draus
werden …
… aus der Zeitungs-Ente.
Zeitungspapier oder Buchseiten
dünner Papierwickeldraht
Flüssiger Holzkleber und Borstenpinsel
Tannenrinde oder Strandholz, das sich als Sockel eignet
(also auf Standfestigkeit achten!)
Flach- und/oder Rundzange
spitze Schere, Handbohrer

LV-Buch © Didier BARBECOT

LV-Buch © Didier BARBECOT
So wird´s gemacht:
1/ Den Papierwickeldraht in ausreichender Länge, am besten großzügig abschneiden. Für jedes Ende ca. 1 cm extra kalkulieren – zur späteren Befestigung im Sockel.
2/ Aus dem Papierwickeldraht die gewünschte Form modellieren (s. Bild). Der Draht ist sehr leicht mit den Fingern zu biegen, für markante Ecken und Rundungen ist jedoch eine Flach- oder Rundzange hilfreich.
3/ Den Draht an den extra-langen Enden festhalten und mithilfe eines Pinsels den Kleber aufstreichen.
4/ Den Draht auf das Papier legen, mit den Fingern (oder einer Teigrolle) flach andrücken, und das Ganze 5 bis 10 Minuten trocknen lassen.
5/ Nach der Trockenzeit das Papier exakt entlang des Papierwickeldrahtes ausschneiden. Dabei darauf achten, dass der Draht nicht beschädigt wird. Zwischen den Drahtenden das Papier waagerecht so ausschneiden, das die Drahtenden ca. 1cm über die Papierkante hinausragen.
6/ In den Sockel 2 Löcher bohren. Die überstehenden Drahtenden mit etwas Kleber einstreichen und in die Bohrlöcher stecken.
Die kleinen Kunstwerke lassen sich wunderbar in
3D-Bilderrahmen platzieren und sind auf diese Weise eine dekorative Ferien-Erinnerung oder ein hübsches Geschenk.
Noch mehr traumhafte kleine Skulpturen,
inklusive Schablonen (!), gibt es zu Themen wie Sonntagsausflug, Kinderspiel, Ferien, Meer,
Musik und Mein Dorf in dem Buch von Isabelle Guiot-Hullot:
Zauberhafte Papierwerkstatt
Hauchschöne Bastel-Ideen aus Papier und Draht
LV-Buch
96 Seiten, geb.
Euro 14.95 (D) 15.40 (A)