… an nur
einem Wochenende
selbst gemacht.
Das kann jeder!
… sagt PAULINE
und marschiert
erst mal in
den Wald …
… zum
Holzsammeln!
Denn das Material
für diesen trendy Holzschemel liegt
einem dort quasi
unmittelbar vor
den Füßen.
Material
3 Äste, (Durchmesser mindestens 5 cm, Länge ca. 53 cm)
ca. 25 Äste, (Durchmesser und Länge variabel, ca. 15 cm kürzer als die Standbeine)
Werkzeug & Hilfsmittel
Bandmaß und Bleistift
Fuchsschwanz
Schrauben
Bohrer
Leim
Schwingschleifer bzw.grobkörniges Sandpapier
Anleitung
1/ Längen Sie die Äste mithilfe der Säge glatt ab und bearbeiten Sie die Kanten vorsichtig mit Schleifpapier.
2/ Wählen Sie ein Rundholz für die Mitte aus und gruppieren Sie die übrigen Äste nach und nach hier herum.
3/ Sie gehen schrittweise vor und leimen und bohren bzw. schrauben nach und nach alle Äste nach und nach zusammen.
4/ Zur Kontrolle stellen Sie das Konstrukt immer wieder auf die spätere Oberseite, damit diese Fläche auch wirklich eben wird. Achten Sie dabei auf eine glatte Unterlage, beispielsweise eine Holzplatte.
5/ Schließlich montieren Sie – bei der äußeren Runde – gleichmäßig verteilt die drei Standbeine.
6/ Lassen Sie den Leim gut trocknen, und schleifen Sie ggf. die Oberfläche und die Standbeine nochmals ganz glatt, um eine gute Standfestigkeit zu gewährleisten.
So ein Trendmöbel passt gut zum angesagten Alpenstyle!
Und der Schemel ist vielseitig einsetzbar, z.B. als Hocker, als Beistelltisch neben dem Sofa, als Nachttisch, als Ablage für Schlüssel, Telefon u. Ä.
Noch viel mehr tolle Ideen – wie beispielsweise dieses Top-Recycling aus alten Bilderrahmen – mit fachgerechten und ausführlichen Anleitungen zum schnellen und einfachen Nachmachen gibt es im Buch:
Mark Griffiths
Holz-Projekte fürs Wochenende
Bretter, Kisten & Co. wiederverwenden
Broschiert, 192 Seiten, Euro 19.95
Landwirtschaftsverlag