Bellis perennis …
… das Gänseblümchen weckt Frühlingsgefühle.
Bellis ist die Schöne und perennis verkündet, dass sie das ganze Jahr über blüht.
Wenn das keine verlockenden Aussichten sind! …
Als Frühjahrsblüher verfügt das Gänseblümchen über besonders regenerierende und blutreinigende Eigenschaften. Es reinigt und pflegt z.B. die Haut, erfrischt, strafft und regeneriert den Teint. Eine Gänseblümchen-Maske beruhigt die gereizte Haut, lässt Entzündungen abklingen und macht die Haut streichelzart.
Darum nutzt PAULINE die natürlichen Eigenschaften des Gänseblümchens als Frühjahrskur für die Schönheit!
REZEPT für eine GESICHTSMASKE
1/ Zwei Handvoll Gänseblümchen mit 1/2 Liter kochendem Wasser übergießen und alles 30 Minuten ziehen lassen.
2/ Dann 3 EL des Aufgusses mit 2 EL Kleie und 1 TL flüssigem Honig vermischen und alles 10 Minuten quellen lassen.
3/ Die Maske auftragen, 15 Minuten lang einwirken lassen und mit warmem Wasser abspülen.
4/ Zur Unterstützung Gänseblümchen-Tee trinken
Außerdem heißt es …
… wer vor den ersten drei Gänseblümchen des Frühjahrs in die Knie geht, sie mit dem Mund abbeißt und hinunterschluckt, der bleibt das ganze Jahr vor
Fieber, Augenkrankheiten und Zahnschmerzen geschützt.
Die Knospen oder Blätter gehören in die vitalisierende Gründonnerstags-Suppe, zusammen mit Brennnessel, Spitzwegerich, Schafgarbe, Löwenzahn, Vogelmiere, Sauerampfer, Giersch und Wiesenkerbel.
Denn mit diesen neun Kräutern, den neun Verbündeten des Frühjahrs, verleiben wir uns die Kraft der Pflanzen und des neu erwachenden Lebens wieder ein … und bleiben das ganze Jahr über gesund!
Gänseblümchen regen den gesamten Stoffwechsel an, fördern den Stuhlgang, aktivieren Leber und Niere. Als Tee oder auf dem Butterbrot helfen sie uns nach einer Grippe wieder auf die Beine. Und besonders gerne entfalten sie ihre Kräfte in einem Kindertee.
Gänseblümchen-Zubereitungen als Tee, Öl oder Salbe sind eine gute Hilfe bei Blutergüssen, Verstauchungen, Prellungen oder Quetschungen. Daher stammt auch der Name Wundkraut.
Dieses Wissen über Gänseblümchen und 45 weitere Heilkräuter sowie rund 70 praktische Anwendungs-Vorschläge hat die Heilpraktikerin und Apothekerin Dr. Ursula Stumpf in dem Buch Pflanzengöttinnen und ihre Heilkräuter zusammen getragen.
Menschen naturnaher Kulturen erkannten in der Urkraft der Vegetation immer die Wirkung göttlicher Wesen: Es waren meist weise Frauen und Heilerinnen, die sich mit Pflanzen-Göttinnen verbanden, sie verehrten und mit ihnen im Rhythmus der Jahreszeiten lebten.
Jeden Monat stellt Ursula Stumpf daher eine Naturgöttin aus der Mythologie voran, als Botschafterin für deren Kraft und Stimmung. Das Buch ist sehr übersichtlich gestaltet und eignet sich ideal als praktisches Nachschlagewerk für den täglichen Gebrauch.
Ursula Stumpf
Pflanzengöttinnen und ihre Heilkräuter
Kosmos Verlag, 160 Seiten,
€ D 30,00
Weiter führende Informationen, TV-Videos, Kräuter-Spaziergänge und Jahreskreisfeste gibt es auf: www.kraeuterweisheiten.de