Es ist eine altbekannte Diskussion für oder gegen die offene Küche, die sogenannte Wohn-Küche: Wohl alle genießen die Geselligkeit beim Kochen, manche stört aber der Anblick des Durcheinanders von Töpfen und Pfannen und Stapeln von ungespültem Geschirr …
… Jene sind also froh, wenn die Küche in einem separaten Raum untergebracht ist und das Chaos darin verschwindet.
Ein toller Kompromiss ist es, eine komplette Küchenzeile wie in einem Schrank hinter Schiebetüren verschwinden zu lassen. Voraussetzung ist allerdings, dass die Anschlüsse hierfür günstig liegen. Sind die räumlichen Gegebenheiten nicht in dieser Weise vorgesehen, kann man immerhin auf Küchenschränke verzichten und außer Herd und Spüle sämtliche Küchenutensilien in Regalsystemen hinter Schiebetüren verschwinden lassen, und ruckzuck sieht alles sehr aufgeräumt aus.
Richtig stylisch ist so eine „Küchenwand“. Mit entsprechenden Einbau-Systemen wie Körben und Auszügen steht sie einer herkömmlichen Küche an Praktikabilität in nichts nach. Außerdem bietet diese Variation einer Küche mehr Platz als eine herkömmliche, kleine Küchennische oder Pantry-Küche, in der man sich alleine schon kaum drehen und wenden kann, ganz zu schweigen von mehreren Personen, die hier zusammen kochen möchten.
Es muss nicht immer eine ganze Schrankwand sein, eine etwas kleinere Schranklösung tut es auch. Denn unter dem Strich bietet sie immer noch wesentlich mehr Platz als die genormten Küchenschrankmodule und ersetzt gegebenenfalls eine komplette Vorratskammer!
Das Design der Schiebetüren lässt sich frei zum übrigen Stil der Einrichtung wählen. In geschlossenem Zustand ahnt man jedenfalls nicht, was sich tatsächlich hinter den Fronten verbirgt, so harmonisch passt es sich der Umgebung an.
PAULINE hat diese ungewöhnliche Idee für eine
Wohnküche dem Einrichtungs-Ratgeber
ENDLICH MEHR PLATZ entnommen.
Sie wollen Ihren begrenzten Wohnraum so effektiv wie möglich nutzen? Diese intelligenten und platzsparenden Einrichtungs-Ideen machen Schluss mit dem ewigen Kampf um die Quadratmeter! In diesem Buch finden Sie große Ideen für kleine Raumwunder, die durch Flexibilität, Multifunktionalität und Wandelbarkeit Ordnung in Ihre vier Wände bringen. Schrauben Sie die Anforderungen an Ihre Wohnsituation nicht herunter, sondern denken Sie um – die detailreich visualisierten cleveren Strategien helfen Ihnen dabei!
Optimieren Sie Ihren Wohnraum mit multifunktionalen Möbeln und cleveren Ordnungssystemen, nutzen Sie einen begehbaren Kleiderschrank als Raumteiler, finden Sie clevere Einrichtungsmöglichkeiten für schwierige Raumsituationen wie Dachschrägen und Ecken, vergrößern Sie kleine Räume optisch oder schaffen Sie eine Spielecke für Ihre Kinder – mit den originellen Anregungen und Tipps finden Sie die perfekte Lösung für jede Wohnsituation und jedes Budget!
Sabine Krämer-Uhl
ENDLICH MEHR PLATZ
Dorling Kindersley Verlag
geb., 160 Seiten, ca. 200 Abb.
EURO14,95 [D] 15,40 [A]