Südwest_PinkElephant_mike meyer-0713_UC

Südwest © Mike Meyer

… vegan, vital, verrückt!

Das yogi-vegane Szene-Kochbuch
mit den besten Raw-, Soul- und Freestyle-Rezepten, Weisheiten
und extrem ansteckender Koch-
und Ess-Begeisterung.

Pink Elephant Cooking heißt
Obst und Gemüse so zuzubereiten,
dass es köstlich schmeckt und dem Körper Energie gibt.

Die Rezepte sind:
vegan, zuckerfrei, sojafrei,
rohkostreich, Superfood-gespickt
und Freestyle.

 

 

Flippo und Heather, selbst Yoga-Trainer, führen mit ihren Gerichten durch den Yogi-Alltag von Kitchen-Must-Haves wie Liebe, Öle, Gewürze, Kräuter, Pestos, Saucen und einer guten Vorratskammer zum Yogi-Breakfast aus Shakes, Fruit Smoothies und Green Smoothies bis hin zu Live Food und Raw Food. Leckere Gerichte für die Off Days sind genauso mit dabei wie göttlich Süßes und Menüs für Freunde.

 

ZUCCHINI-SPAGHETTI MIT KÜRBISKERN-PESTO

Zutaten 
3–4 Zucchini, je nach Größe und Hunger 
Saft von 1 Zitrone, frisch gepresst 
Kürbiskernpesto (s.u.)

Zubereitung
1/ Die Zucchini waschen und putzen. Mit einem Spiralschneider zu Spaghetti verarbeiten und mit Zitronensaft beträufeln.

2/ Erst kurz vor dem Servieren das Kürbiskernpesto unterheben, sonst ziehen die Zucchinispaghetti zu viel Wasser und fallen zusammen. Schmeckt dann zwar immer noch großartig, sieht aber nicht mehr so schön aus. Zucchinispaghetti sind mittlerweile ein echter Pinki-Renner.

KÜRBISKERNPESTO
Zutaten 

3–4 getrocknete Aprikosen 
1 EL Kürbiskernöl 
100 g Kürbiskerne 
8 EL Sonnenblumenöl 
1 EL getrockneter Rosmarin 
Chilipulver (müsst ihr selber wissen, wie viel) 
Salz 

Zubereitung
1/ Die Aprikosen über Nacht in Wasser einweichen.
2/ Am nächsten Tag das Kürbiskernöl erhitzen und die Kürbsikerne darin anrösten.
3/ Anschließend in den Mixer geben und pürieren, dabei immer wieder Sonnenblumenöl zugießen. 
4/Eingeweichte Aprikosen, Rosmarin und Chilipulver zur Masse geben und weitermixen. 5/ Zum Schluss mit Salz würzen.

 

MONKEY GOD SNACK

Südwest_PinkElephantmike meyer-290_UC

Südwest © Mike Meyer

 

Zutaten
1 Banane 
4 Rice Crackers 
Peanut Butter

Zubereitung 
1/ Banane schälen und in Scheiben schneiden.
2/ Die Rice Crackers super sorgfältig mit Peanut Butter bestreichen, Bananenscheiben druff , fertig. Top, die Banane gilt!

 

PEANUT BUTTER FUDGEASANA

Südwest_PinkElephant_mike_meyer-0152_UC

Südwest © Mike Meyer

 

Zutaten
80 ml Kokosöl 

125 g Peanut Butter 
120 g Tahin 
40 g Kakaopulver 
80 ml Ahornsirup 
1 TL feines Meersalz 
Mark von 1 Vanilleschote

Zubereitung
1/ Kokosöl, Peanut Butter und Tahin über dem warmen Wasserbad (sonst wird’s anstrengend!) zu einer glatten Masse verrühren.
2/ Kakaopulver, Ahornsirup, Salz und Vanillemark dazugeben, und dann ist Weiterrühren angesagt.
3/ Das Ganze in einer mit Frischhaltefolie ausgekleideten Form verteilen. Achtung: Checkt vorher ab, ob das Teil auch in den Gefrierschrank passt. 
4/ 1 Stunde gaaaaaaaaaanz geduldig und gleichmütig vor dem Gefrierschrank sitzen und die Minuten vorbeiziehen lassen. Dabei ein paar Atemübungen einlegen, dann geht die Zeit schneller vorbei.
5/ Nach 60 Minuten jubeln, das Ding aus dem Gefrierschrank heben und in kleine süße Stücke schneiden.

Pinki-Tipp:
Es bedarf bei diesem Rezept einer gewissen Übung, bis die Fudgestückchen bilderbuchmäßig aussehen. Aber auch wenn sie nicht so schön sind: Sie schmecken immer. Bleib dran. Nicht zu lange draußen lassen, das Zeug schmilzt recht schnell, wenn es warm ist.

Pinki-Plauderei:
Im Yoga Sutra steht in Vers 1.12: Mit stetigem Üben (Abhyasa) und Gleichmut (Vairagya) wird der Zustand von Yoga erfahrbar. Wer hätte das gedacht? Fudgeherstellung als Yogaübung (Asana). Das ist wahrscheinlich die einzige Asana mit Peanut Butter als Hilfsmittel. Fudgeasana. 

Pink Elephant Cooking von Heather Donaldson

Südwest

 


Heather Donaldson/Martin Riedel

Pink Elephant Cooking
Vegane Rezepte und Yogi-Weisheiten
Südwest
144 Seiten, Paperback
EURO 19.99 [D] |  20.60 [A] | CHF 28.50 (UVP)

 


paulines_tipp

 

Hier stehen die Autoren von Pink Elephant Cooking PAULINE im Interview Rede und Antwort >>> 

 

Pink Elephant Cooking …

Südwest_PinkElephant_mike meyer-0713_UC

Südwest © Mike Meyer

… vegan, vital, verrückt!

Das yogi-vegane Szene-Kochbuch
mit den besten Raw-, Soul- und Freestyle-Rezepten, Weisheiten
und extrem ansteckender Koch-
und Ess-Begeisterung.

Pink Elephant Cooking heißt
Obst und Gemüse so zuzubereiten,
dass es köstlich schmeckt und dem Körper Energie gibt.

Die Rezepte sind:
vegan, zuckerfrei, sojafrei,
rohkostreich, Superfood-gespickt
und Freestyle.

 

 

Flippo und Heather, selbst Yoga-Trainer, führen mit ihren Gerichten durch den Yogi-Alltag von Kitchen-Must-Haves wie Liebe, Öle, Gewürze, Kräuter, Pestos, Saucen und einer guten Vorratskammer zum Yogi-Breakfast aus Shakes, Fruit Smoothies und Green Smoothies bis hin zu Live Food und Raw Food. Leckere Gerichte für die Off Days sind genauso mit dabei wie göttlich Süßes und Menüs für Freunde.

 

ZUCCHINI-SPAGHETTI MIT KÜRBISKERN-PESTO

Zutaten 
3–4 Zucchini, je nach Größe und Hunger 
Saft von 1 Zitrone, frisch gepresst 
Kürbiskernpesto (s.u.)

Zubereitung
1/ Die Zucchini waschen und putzen. Mit einem Spiralschneider zu Spaghetti verarbeiten und mit Zitronensaft beträufeln.

2/ Erst kurz vor dem Servieren das Kürbiskernpesto unterheben, sonst ziehen die Zucchinispaghetti zu viel Wasser und fallen zusammen. Schmeckt dann zwar immer noch großartig, sieht aber nicht mehr so schön aus. Zucchinispaghetti sind mittlerweile ein echter Pinki-Renner.

KÜRBISKERNPESTO
Zutaten 

3–4 getrocknete Aprikosen 
1 EL Kürbiskernöl 
100 g Kürbiskerne 
8 EL Sonnenblumenöl 
1 EL getrockneter Rosmarin 
Chilipulver (müsst ihr selber wissen, wie viel) 
Salz 

Zubereitung
1/ Die Aprikosen über Nacht in Wasser einweichen.
2/ Am nächsten Tag das Kürbiskernöl erhitzen und die Kürbsikerne darin anrösten.
3/ Anschließend in den Mixer geben und pürieren, dabei immer wieder Sonnenblumenöl zugießen. 
4/Eingeweichte Aprikosen, Rosmarin und Chilipulver zur Masse geben und weitermixen. 5/ Zum Schluss mit Salz würzen.

 

MONKEY GOD SNACK

Südwest_PinkElephantmike meyer-290_UC

Südwest © Mike Meyer

 

Zutaten
1 Banane 
4 Rice Crackers 
Peanut Butter

Zubereitung 
1/ Banane schälen und in Scheiben schneiden.
2/ Die Rice Crackers super sorgfältig mit Peanut Butter bestreichen, Bananenscheiben druff , fertig. Top, die Banane gilt!

 

PEANUT BUTTER FUDGEASANA

Südwest_PinkElephant_mike_meyer-0152_UC

Südwest © Mike Meyer

 

Zutaten
80 ml Kokosöl 

125 g Peanut Butter 
120 g Tahin 
40 g Kakaopulver 
80 ml Ahornsirup 
1 TL feines Meersalz 
Mark von 1 Vanilleschote

Zubereitung
1/ Kokosöl, Peanut Butter und Tahin über dem warmen Wasserbad (sonst wird’s anstrengend!) zu einer glatten Masse verrühren.
2/ Kakaopulver, Ahornsirup, Salz und Vanillemark dazugeben, und dann ist Weiterrühren angesagt.
3/ Das Ganze in einer mit Frischhaltefolie ausgekleideten Form verteilen. Achtung: Checkt vorher ab, ob das Teil auch in den Gefrierschrank passt. 
4/ 1 Stunde gaaaaaaaaaanz geduldig und gleichmütig vor dem Gefrierschrank sitzen und die Minuten vorbeiziehen lassen. Dabei ein paar Atemübungen einlegen, dann geht die Zeit schneller vorbei.
5/ Nach 60 Minuten jubeln, das Ding aus dem Gefrierschrank heben und in kleine süße Stücke schneiden.

Pinki-Tipp:
Es bedarf bei diesem Rezept einer gewissen Übung, bis die Fudgestückchen bilderbuchmäßig aussehen. Aber auch wenn sie nicht so schön sind: Sie schmecken immer. Bleib dran. Nicht zu lange draußen lassen, das Zeug schmilzt recht schnell, wenn es warm ist.

Pinki-Plauderei:
Im Yoga Sutra steht in Vers 1.12: Mit stetigem Üben (Abhyasa) und Gleichmut (Vairagya) wird der Zustand von Yoga erfahrbar. Wer hätte das gedacht? Fudgeherstellung als Yogaübung (Asana). Das ist wahrscheinlich die einzige Asana mit Peanut Butter als Hilfsmittel. Fudgeasana. 

Pink Elephant Cooking von Heather Donaldson

Südwest

 


Heather Donaldson/Martin Riedel

Pink Elephant Cooking
Vegane Rezepte und Yogi-Weisheiten
Südwest
144 Seiten, Paperback
EURO 19.99 [D] |  20.60 [A] | CHF 28.50 (UVP)

 


paulines_tipp

 

Hier stehen die Autoren von Pink Elephant Cooking PAULINE im Interview Rede und Antwort >>> 

 

Dieser Beitrag wurde unter Backen, Kochen, Table & Kitchen abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.