… außer Sonntag, denn da
gibt es Frühstück im Bett.
Für Montag bis Samstag
hat PAULINE aber je ein
Rezept parat, denn schließlich
ist die Spargel-Saison am
Johannistag schon wieder vorbei.
Also heißt es genießen, so viel
in der kurzen Zeit eben geht …
Gekocht wird ganz schnell und
einfach mit Ei oder raffiniert mit
Schinken-Chips und Parfait oder
gourmet-tauglich mit Flusskrebsen.
Spargelquiche mit Greyerzer-Käse
Zutaten für 4 Personen
Für den Boden:
1 Packung Filoteig, Strudelteig oder Yufkablätteraus dem TK-Regal
ca. 80 g geschmolzene Butter
Butter für die Form
Für den Belag:
2 Bund grüner Spargel, geputzt
250 g gekochte Kartoffeln (gesalzen)
2 Eier
200 g Schmand
150 g Greyerzer Käse, fein gerieben
Salz, Pfeffer und Muskatnuss zum Abschmecken
Zubereitung
1/ Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die harten Enden des Spargels abschneiden und in Salzwasser 2 Minuten blanchieren. In Eiswasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
2/ Die Quicheform einfetten und mit einer Lage Filoteig auslegen. Der Rand sollte etwa 2 cm überstehen. Dann mit geschmolzener Butter gleichmäßig einpinseln und die nächste Lage Teig auflegen und mit Butter einpinseln. So lange weiter verfahren, bis mindestens 5 Schichten übereinander gelegt sind. Die überstehenden Teigränder nach innen einschlagen und mit geschmolzener Butter bestreichen. Mit einem feuchten Tuch bedecken und zur Seite stellen (sonst trocknet der Teig aus).
3/ Kartoffeln, Eier und Schmand mit einem Mixstab grob vermixen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Den Käse reiben und unterheben. Die Masse in die vorbereitete Form füllen.
4/ Die Spargelstangen entsprechend der Quicheform kürzen und quer in die Form legen, Mit Butter bestreichen. Die Quicheform auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stellen und etwa 25 –30 Minuten goldbraun backen.
Spargel-Omelette
Zutaten für 4 Personen
1 kg Spargel
1 TL Butter, 1 TL Zucker, 1 TL Salz
1/2 Bund Petersilie
12 Eier
4 EL kaltes Wasser
1 EL Weizenstärke
1/2 TL Salz, weißer Pfeffer, Muskat
40 g Butter zum Ausbacken
1 Flasche Weißer Burgunder (Deutsches Weintor eG)
Zubereitung
1/ Spargel vom Kopf bis zum Fußende mit einem scharfen Messer dünn schälen und die Endstücke großzügig abschneiden.
2/ In einem hohen Spargeltopf Wasser mit 1 TL Butter, Zucker und etwas Salz erhitzen und die Spargelstangen hineinstellen. Darauf achten, dass die Köpfe gerade aus dem Wasser ragen. Je nach Dicke der Stangen 15 bis 20 Minuten kochen.
3/ Inzwischen Petersilie kalt abbrausen, abtropfen lassen und fein wiegen.
4/ Die Eier trennen und die Eidotter mit 2 EL Wasser eine Minute mit der Gabel schlagen, in dem restlichen Wasser die Stärke auflösen und unter die Eimasse rühren. Den Großteil der Petersilie zugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben.
5/ Butter in einer kleinen Pfanne nicht zu stark erhitzen (ideal ist eine Omelettepfanne), ein Viertel der Eimasse eingießen und die Omeletten portionsweise ausbacken. Dabei Pfanne mehrmals rucken, damit die Omeletten nicht anbacken. Bei geschlossenem Deckel 4-5 Minuten backen, bis die Masse an der Oberfläche gestockt ist.
6/ Die Omeletten mit dem abgetropften Spargel belegen und mit etwas Petersilie bestreut servieren. Dazu schmeckt ein kühles Glas Weißer Burgunder.
Pro Person: 372 kcal (1557 kJ), 24,5 g Eiweiß, 26,5 g Fett, 9,1 g Kohlenhydrate
Spargel-Risotto mit Flusskrebsen
Zutaten für 4 Portionen
500 g grüner Spargel
1 gelbe Zucchini (250 g)
1 Zwiebel
4 EL Olivenöl
250 g ORYZA Risotto- und Paella-Reis
750 ml kochend heiße Gemüsebrühe
Saft und dünn abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone
Salz, Pfeffer
50 g Butter
2 angedrückte Knoblauchzehen
150 g Flusskrebsfleisch
40 g geriebener Parmesan
Zubereitung
1/ Spargel waschen, unteres Drittel schälen, Köpfe abschneiden und Stangen quer in dünne Scheiben schneiden.
2/ Zucchini waschen, längs halbieren und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen, fein würfeln und in 2 EL heißem Öl anschwitzen.
3/ Oryza Risotto- und Paellareis und Spargelscheiben zufügen, kurz mitdünsten, dann etwas heiße Brühe zufügen und unter Rühren bei kleiner Hitze einkochen lassen. Vorgang mit restlicher Brühe wiederholen, bis der Reis cremig ist, die Körner aber noch Biss haben (15 bis 20 Minuten).
4/ Spargelköpfe und Zucchini im restlichem Öl ca. 5 Minuten braten, dann mit Zitronensaft ablöschen, salzen und pfeffern.
5/ 1 EL Butter mit Knoblauch in einer kleinen Pfanne aufschäumen, vom Herd ziehen, Flusskrebsfleisch hineingeben, kurz erhitzen und mit Pfeffer und Zitronenschale abschmecken.
6/ Restliche Butter und Parmesan unter das Risotto rühren und Gemüse unterheben. Flusskrebse darauf anrichten und servieren.
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
Pro Portion: 505 kcal / 2114 kJ, 54 g Kohlenhydrate, 19 g Eiweiß, 24 g Fett
Eier mit Spargel
Zutaten für 4 Personen
8 ganze Eier (mit Schale)
20 Stangen Spargel
Salz, Pfeffer
kaltgepresstes Olivenöl
Zubereitung
1/ Spargel und Eier auf den Rost des Dampf-Zubehörteils legen. Dabei darauf achten, dass die Eierschalen ganz bleiben und in den Ofen schieben.
2/ Garen: Glocke aufsetzen, Funktion Reines Dampfgaren einstellen und 20 Minuten lang mit einem Liter Wasser garen. Die nun weich gekochten Eier herausnehmen und die Schale entfernen.
3/ Mit dem Spargel anrichten und mit etwas Öl, Salz und Pfeffer würzen.
Hinweis zum Twelix-Artisan Backofen
Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind nur Richtwerte und hängen, wie immer, von den tatsächlichen Eigenschaften der verwendeten Zutaten ab und können, je nach persönlicher Vorliebe, variieren. Im Gegensatz zum herkömmlichen Garen mit Umluft, bei dem die Zutaten erst nach dem Vorheizen dazu gegeben werden, kommt das Kochgut beim reinen Dampfgaren oder Kombi-Dampfgaren bereits sofort in den noch kalten Ofen. Beim reinen Dampfgaren werden für einige Rezepte kleinere Mengen Wasser angegeben als vom Hersteller empfohlen, um besonders delikate Zutaten schneller zu garen. Wenn Sie die Garzeit verlängern wollen, sollten Sie etwas mehr Wasser hinzugeben.
Spargel-Schinkenröllchen
Zutaten für 4 Personen
24 Stangen weißer Spargel
1 TL Butter, 1 Prise Zucker, Salz
200 g Emmentaler
8 Scheiben gekochter Schinken (nicht zu dünn geschnitten)
etwas fein gehackte Petersilie
1 Flasche Weißer Burgunder (Deutsches Weintor eG)
Zubereitung
1/ Spargel mit dem Spargelschäler oder einem scharfen Messer schälen und die Endstücke abschneiden. In einem breiten Topf Wasser mit 1 TL Butter, Zucker und etwas Salz erhitzen und die Spargelstangen hinein geben. Je nach Dicke der Stangen zugedeckt 12 bis 15 Minuten kochen.
2/ Inzwischen den Käse in 16 Scheiben schneiden. Je nach Form die Schinkenscheiben rechteckig schneiden. Jeweils 3 Stangen Spargel in eine Schinkenscheibe einwickeln und mit Emmentaler belegen.
3/ Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C einige Minuten überbacken, bis der Käse schmilzt.
4/ Mit Petersilie bestreut servieren. Dazu reicht man einen trockenen Weißwein, wie z. B. weißer Burgunder.
Pro Person: 253 kcal (1059 kJ), 26,2 g Eiweiß, 16,2 g Fett, 0,6 g Kohlenhydrate
Spargel-Parfait mit Schinken-Chips
Zutaten für 4 Personen
Für das Parfait:
300 g geschälter weißer Spargel
400 ml Sahne
6 Blatt Gelatine
60 g zerlassene Butter
Salz, weißer Pfeffer
Für den Salat:
4 dünne Scheiben Parmaschinken
200 g gekochter weißer Spargel
200 g gekochter grüner Spargel
1/2 Charentais-Melone
Saft und abgeriebene Schale von einer unbehandelten Limone
1 TL Honig
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
1 Flasche Weißer Burgunder (Deutsches Weintor eG)
Zubereitung
1/ Den Spargel in kleine Stücke schneiden und mit 150 ml Sahne weich kochen.
2/ Die restliche Sahne steif schlagen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, dann in der warmen Spargelmasse auflösen und die zerlassene Butter zugeben.
3/ Die Spargelmasse sehr fein pürieren und unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen. Sobald die Masse anzieht, die geschlagene Sahne unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In eine Form füllen und 4 Stunden kalt stellen.
4/Den Parmaschinken auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech im vorgeheizten Backofen bei 160 °C 15 Minuten backen, anschließend abkühlen lassen.
5/ Den Spargel für den Salat sowie die Melone in Stücke schneiden und in eine Schüssel geben, mit Limonensaft und -schale sowie dem Honig und dem Olivenöl marinieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6/ Das Parfait in Scheiben schneiden und auf dem Salat anrichten. Mit den Schinkenchips garnieren. Dazu schmeckt ein trockener Weißwein, wie z. B. weißer Burgunder.
Pro Person: 622 kcal (2604 kJ), 17,3 g Eiweiß, 53,7 g Fett, 17,0 g Kohlenhydrate