Vintage. Industrial. Style.

DVA_Vintage_Industrial_Style_Wintergarten

In einem von den Antiquitätenhändlern Michel Peraches und Eric Miele restaurierten Atelier sind Steh- und Tischlampen von GRAS mit einem klassischen Kristalllüster sowie Stühlen von Harry Bertoia, Mies van der Rohe und Charles und Ray Eames kombiniert. DVA © Patrice Pascal

Das ist die puristische Variation des Shabby Chic!
Während die eher romantisch interpretierte Seite des Vintage Stils vor allem Frauenherzen höher schlagen lässt, können dem Industrial Style auch Männer eine ganze Menge abgewinnen. 

Schließlich lebt dieser Wohnstil vor allem vom handwerklichen Design, … 

 

 

… handfesten Materialien – wie Holz, Stahl und Eisen – und groben Strukturen. Es ist der absolut schnörkellose und raue Charme in Kombination mit wohnlichen Elementen, der zu ganz neuen Wohn-Konzepten inspiriert.

Denn diese Kontraste erzeugen Spannung, und lassen das ursprüngliche und funktionale Objekt-Design aus der Arbeitswelt Anfang des vorigen Jahrhunderts in wohnlicher Umgebung auf ganz neue und interessante Weise wirken.

DVA_Vintage_Industrial_Style_Sideboard

Der ergonomische Health Chair, der 1938 zur Ausstattung von Bügelbetrieben in den Vereinigten Staaten entworfen wurde, hat mit der Zeit auch in den privaten Wohnbereich Einzug gehalten. In dieser Pariser Wohnung ist der Kult-Stuhl mit einem Kabinettschrank mit vielen Schubladen kombiniert, der ursprünglich für Uhrmacher-Betriebe bestimmt war. DVA © Patrice Pascal


Der Ursprung des Industrial Styles ist in den Fabriken und Werkstätten der 1920er-Jahre zu finden. Die Arbeitsbedingungen sollten durch ergonomische Möbel erleichtert und die Produktivität gesteigert werden. Imposante Fabrikleuchten, raffinierte Stühle und massive Tische, raue Werkzeug- und Aktenschränke entstanden, die die funktionale Industrie-Ästhetik prägten und Designer weltweit bis heute inspirieren. Design-Liebhaber, Nostalgiker, Sammler und Tüftler kommen dabei gleichermaßen auf ihre Kosten.

 

DVA_Vintage_Industrial_Style_Lampen

Ein imposanter Holzschrank aus einer Knopf-Fabrik. Jede seiner 120 Schubladen ist mit einem Etikettenhalter versehen. Eine Reihe seltener GRAS-Lampen sind oben auf dem Schrank versammelt. Der Designer Bernard-Albin Gras entwarf 1921 eine Serie von Leuchten – speziell für die Industrie. Diese Lampen verblüfften durch Ergonomie und einfache Mechanik – ohne Schrauben, ohne Schweißnaht. DVA © Patrice Pascal

In fünf Kapiteln – zu Leuchten, Stühlen, Tischen, Aufbewahrungssystemen und Kuriositäten – hat Misha de Potestad, die seit vierzig Jahren über Themen der Inneneinrichtung und des Designs berichtet und Artikel für die französischen Magazine Elle und Elle Décor schreibt, die wichtigsten Innovationen und Entwürfe aus dieser Zeit beschrieben und in fantastischen Fotografien vorgestellt. Sie präsentiert damit einen informativen Style-Guide und eine Quelle der Inspiration für alle Liebhaber eines außergewöhnlichen, rauen Designs voll schlichter Schönheit.

Vintage Industrial Style von Misha Potestad

DVA

Misha de Potestad 
Vintage Industrial Style
Loftiges Wohnen mit Design-Ikonen und Flohmarktfunden

DVA Architektur
Geb., 224 Seiten
EURO 39.99 [D] | 41.20 [A] | CHF 49.50 * (* empf. VK-Preis)

paulines_tipp

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Living & Design, Wohnen & Einrichten abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.