Vintage-Tassen aus
Omas Porzellanschrank
oder vom Trödelmarkt
lassen sich ganz einfach
und ohne viel Aufwand
zu stylischen
Futterhäuschen umfunktionieren.
Die Tassen müssen
natürlich nicht
zusammenpassen, im
Gegenteil – je vielfältiger
und zahlreicher das Sammelsurium ist,
umso dekorativer
hängt es in den
Sträuchern oder
im Baum.
Material
alte Ober- und Untertasse
grobkörniges Schleifleinen
Kraftkleber (oder Heißklebe – Pistole)
Angelschnur oder Futterstab (in Fachgeschäften erhältlich)
Anleitung
1/ Die Untertasse auf eine plane Fläche stellen. Die Obertasse mit dem Henkel nach oben darauflegen. Darauf achten, dass der Henkel möglichst gerade nach oben zeigt, und mit Bleistift an Ober- und Untertasse markieren, wo sie sich berühren.
2/ An den markierten Stellen vorsichtig mit dem Schleifleinen die Glasur entfernen – auf einer rauen Oberfläche haftet der Kleber besser. Es macht nichts, wenn die Bleistift-Markierungen dabei abgeschliffen werden, ganz exakt muss es nicht sein. Schleifstaub sorgfältig abwischen.
3 / Auf die angerauten Flächen eine dünne Schicht Kraftkleber auftragen und der
Packungsanweisung entsprechend trocknen lassen.
4/ Ober- und Untertasse zusammenfügen. Prüfen, ob der Henkel gerade nach oben zeigt
und nicht zu einer Seite hin geneigt ist und ob die Obertasse genau in der Mitte der Untertasse liegt, damit das Futterhäuschen nicht schief hängt. Fest zusammendrücken. Der Kleber braucht 2 bis 4 Stunden, um vollständig auszuhärten.
5/ Die Angelschnur so am Henkel befestigen, dass genug Schnur übrig bleibt, um das
Futterhäuschen an einem Ast festzubinden.
Insgesamt 35 Upcycling-Ideen
für zu Hause gibt es im Buch:
Handmade Vintage
Ellie Laycock
Claire Richardson (Fotos)
Gerstenberg Verlag
128 Seiten, Broschur
EUR (D) 16.95 | EUR (A) 17.50 | SFr 23.90
Hier gibt es noch zwei tolle Kreativ-Tipps
aus dem Buch:
Globus-Obstschale und Schwebendes Bücherbord